Der Kaffee am Morgen gehört für viele Personen einfach zu einem gelungenen Start in den Tag dazu. Er ist Wachmacher, gleichzeitig jedoch auch des Deutschen liebstes Genussgetränk. Ob Espresso, Cappuccino, Mokka oder einfach nur die klassisch schwarze Variante - Kaffee lässt sich in den verschiedensten Formen genießen.
Bis zu 150 Liter Kaffee trinkt der Durchschnittsdeutsche pro Jahr. Deutschland liegt damit im internationalen Vergleich recht weit vorne, jedoch noch lange nicht an der Spitze. Dort haben sich die Skandinavier, allen voran die Finnen mit ihrer "Kaffepausi" etabliert. Insgesamt trinkt jeder Finne knapp einen Liter Kaffee pro Tag. In Kilogramm Kaffeebohnen ausgedrückt verbraucht jeder Finne 10-12 kg Kaffeebohnen pro Jahr, je nachdem, welcher Statistik man Glauben schenkt. Auch Norwegen (9,9 kg), Island (9 kg), Dänemark (8,7 kg), die Niederlande (8,4 kg), Schweden (8,2 kg) und die Schweiz (7,9 kg) liegen an der Spitze des Kaffeekonsums. In Deutschland liegt der vergleichbare Wert immerhin noch bei 6,4 kg Kaffeebohnen pro Person, in einem Ranking würden es die Bundesbürger wohl noch knapp unter die Top10 schaffen.
Gründe für den Kaffeegenuss
Eine große Umfrage unter deutschen Kaffeekonsumenten hat deals.com durchgeführt. Demnach gaben nur 3% der befragten Personen an, überhaupt keinen Kaffee zu trinken, die meisten Umfrageteilnehmer trinken zwischen einer und drei Tassen Kaffee am Tag. Ebenfalls interessant ist, dass die meisten Umfrageteilnehmer maximal zwischen 1,50€ und 3,00€ für einen Coffee-to-go ausgeben würden. Hier dürfte allerdings auch der jeweilige Wohnort eine Rolle spielen - in Berlin kostet ein Coffee-to-go schließlich oft nur die Hälfte der Preise, die in München oder Frankfurt aufgerufen werden. Als Gründe für den Kaffeekonsum werden am häufigsten der Geschmack (69%) sowie das
(52%) angegeben. In diesen Kategorien unterscheiden sich Männer von Frauen nur sehr marginal. Unterschiede ergeben sich stattdessen bei der Kaffeeart: So ist der schwarze Kaffee der klare Favorit unter den Männern (37%), wohingegen nur jede fünfte Frau (21%) am liebsten schwarzen Kaffee trinkt. Bei Frauen spielt dagegen die soziale Komponente des Kaffeetrinkens eine große Rolle. So geben 44% der Umfrageteilnehmerinnen an, dass sie Kaffee am liebsten mit anderen trinken. Die Umfrage ist zwar mit 635 Teilnehmern nur mittelgroß angelegt, liefert aber dennoch spannende Einblicke in das Lieblingsgetränk der Deutschen.
Doch ganz egal, weshalb man auch Kaffee konsumiert, ein schlechtes Gewissen muss man dabei nicht haben. Aktuelle Studien haben erstaunlich viele gesundheitsfördernde Wirkungen des Kaffeekonsums belegen können. Schaut man sich zudem die Länder an, die bezüglich Kaffeekonsum pro Kopf an der Spitze rangieren, so bekommt man nicht unbedingt den Eindruck, dass die Menschen dort besonders ungesund sind. Solange man es also nicht Übertreibt, ist das Kaffee trinken ein gesundes und genussvolles Geschmackserlebnis.